Matomo - Web Analytics

Werkstattrat & Frauenbeauftragte

Werkstattrat

Mitbestimmung und Mitwirkung – das sind die zwei großen Themen für die umfangreiche Arbeit unseres Gesamt-Werkstattrates in den Schleswiger Werkstätten.
Er setzt sich aus 8 Vertretern der einzelnen Werkstatträte der 15 Betriebsstätten zusammen.

Unser Werkstattrat - alle Kontaktpersonen auf einen Blick!

Birgit Dischereit  | 1. Vorsitzender  
T  0 17 2 81 24 62 6      
Betriebsstätte:
Mühlenredder und Werner-von-Siemens-Straße 3 
Birgit Werkstattrat

 

Thure Kröger | 2. Vorsitzender
T 01 73 72 10 68 5      
Betriebsstätte:
Kubitzberg

 

Kevin Bruß
T 0172 8123801    
Betriebsstätte:
OAR Humus- und Erdenwerk

 

Bettina Brede
T  0152 21 51 18 61   
Betriebsstätte:
Fjordwerk
Bettina

 

Norbert Timme
Betriebsstätte:
Sylter Werkstättennorbert

 

Stefanie Flägel 
T 0162 696 521 4
Betriebsstätte:
Geest- und Schleiwerk

Der Werkstattrat

Die Arbeit im Werkstattrat ist sehr vielseitig und umfangreich. Sie richtet sich nach der gesetzlichen Grundlage: der Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung. In regelmäßigen Abständen treffen sich die einzelnen Werkstatträte der Betriebsstätten und der Gesamt-Werkstattrat der Schleswiger Werkstätten, um verschiedene Themen und Anliegen der Beschäftigten unserer Werkstatt zu besprechen.

Denn wir vertreten gemeinsam die Interessen und Rechte unserer Kollegen.

Frauenbeauftragte

Auf gleicher Augenhöhe die Rechte der Frauen in allen Bereichen zu vertreten ist die Aufgabe der Frauenbeauftragten.
Starke Frauen – das sind unsere gewählten Frauenbeauftragten:

Sandra Kunze
1. Vorsitzende der Frauenbeauftragten

IMG 8624

 

N. N.
2. Vorsitzende der Frauenbeauftragten

 

Sie vertreten die Interessen der weiblichen Werkstattbeschäftigten bei den Themen:

  • Gleichstellung von Frauen und Männern
  • Schutz vor Gewalt und Belästigung
  • Vereinbarkeit von Familie und Beschäftigung

Aber auch außerhalb dieser Themen sind die Frauenbeauftragten sehr aktiv und haben schon einige Projekte für Frauen erstellt, z. B.

  • eine Sportgruppe nur für Frauen und
  • eine Frauen-Freizeit.

Die Schleswiger Werkstätten unterstützen die Arbeit der Frauenbeauftragten und ermöglichen ihnen eine regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen, damit sie gestärkt und geschult ihre Aufgaben wahrnehmen können.