Erster allgemeiner Schulabschluss
Weiterentwickeln
In Zusammenarbeit mit dem Berufsbildungszentrum (BBZ) in Schleswig haben Sie die Möglichkeit in einer geschlossenen Gruppe der Schleswiger Werkstätten den ersten allgemeinen Schulabschluss (ESA) zu erwerben.
Start des Unterrichts ist immer nach den Sommerferien zu Beginn des neuen Schuljahres.
Für wen?
Das freiwillige Angebot richtet sich an alle betreuten Mitarbeiter*innen der Schleswiger Werkstätten, die den ESA nachträglich erwerben möchten.
Voraussetzungen sind das Bestehen eines Einstufungstests, der eigene Wille etwas lernen zu wollen und das selbstständige und pünktliche Erscheinen am Unterrichtsort.
Wie oft?
Der Unterricht findet immer montags von 9:25 Uhr bis 14:30 Uhr und freitags von 7:40 Uhr bis 12:40 Uhr statt.
In der Mittagspause kann in der Schulkantine (Mensa) gegessen werden.
Wer unterrichtet?
Unterrichtet wird von Lehrkräften des Berufsbildungszentrums. Es gibt ebenfalls eine Sozialpädagogische Begleitung durch die Schleswiger Werkstätten.
Was wird unterrichtet?
Die Unterrichtsfächer konzentrieren sich auf den Bereich der Kulturtechniken, wie Deutsch, Mathematik und Englisch.
Aber auch Wirtschaft/Politik und Fachkunde werden unterrichtet.
Bei Interesse wenden Sie sich an:
Johanna Röhe
T 0171 - 93 39 78 5