Berufsschule
Sie wollen beruflich vorankommen und haben Pläne?
Der Berufs-Bildungs-Bereich der Schleswiger Werkstätten arbeitet mit dem
Berufs-Bildungs-Zentrum, kurz BBZ, in Schleswig zusammen.
Seit 2019 können 12 Teilnehmer der Beruflichen Bildung einmal in der Woche den Berufsschul-Unterricht im BBZ besuchen.
Für wen ist der Besuch der Berufsschule interessant?
Der Besuch ist interessant für Teilnehmer*innen, die
- sich auf einen Bildungs-Abschluss vorbereiten möchten, zum Beispiel auf den Hauptschul-Abschluss
- eine Berufs-Ausbildung anstreben oder
- eine Ausbildung zum Fach-Praktiker machen möchten.
Der Besuch der Berufsschule ist freiwillig. Deshalb müssen Sie diese Voraussetzungen erfüllen:
- Sie haben den Willen, etwas lernen zu wollen.
- Sie kommen selbstständig und pünktlich zum Unterricht.
Wie oft findet der Berufsschul-Unterricht statt?
Der Unterricht findet 1-mal in der Woche statt.
Er beginnt um 8:25 Uhr und endet um 14:30 Uhr.
In der Mittagspause essen die Teilnehmer*innen in der Schul-Kantine, auch Mensa genannt.
Wer unterrichtet die Teilnehmer*innen?
Ein Sonder-Pädagoge der Berufsschule und eine Lehrkraft der Schleswiger Werkstätten unterrichten die Teilnehmer*innen.
Was wird unterrichtet?
Unterrichtsfächer sind:
- Deutsch, Mathematik und eventuell Englisch
- Fach-Praxis und
- Themen aus der Arbeitswelt, wie zum Beispiel Rechte und Pflichten als Arbeitnehmer.
Wenn Sie sich für den Berufsschul-Unterricht interessieren, wenden Sie sich gern an Ria Boysen.